Veranstaltungsreihe „Digitale Elternabende“

Stand 20.02.2025

Dieses Jahr waren drei Gesundheitshandwerke Teil der Veranstaltungsreihe „Digitale Elternabende“, die von der Bundesagentur für Arbeit organisiert und ausgerichtet wird. Am 11. Februar 2025 fand daher ein Informationsabend unter dem Titel „Gesundheitshandwerke: Schnittstelle zwischen Technik und Mensch” statt, bei dem Augenoptik, Hörakustik sowie die Zahntechnik interessierte Eltern über die Ausbildungs- und Karrierechancen in den jeweiligen Berufen informierten.

Kerstin Westhoff
Kerstin Westhoff

Stellvertretend für die Augenoptik repräsentierte Kerstin Westhoff, Inhaberin des Optik-Studios Großewinkelmann und Lehrlingswartin der Augenoptikerinnung Westfalen, den Beruf. 

Sie stand im Vorfeld mit der ZVA-Kommunikationsabteilung in engem Austausch, so wurden ebenfalls gemeinsam Präsentationsfolien für den Abend erstellt. 

Der Imagefilm der bundesweiten Nachwuchs-Kampagne „be optician“ des SWAV kam ebenfalls zum Einsatz.

Insgesamt stieß die Online-Veranstaltung auf großes Interesse. Zwischen 50 bis 60 Eltern befanden sich während der circa einstündigen Online-Zuschaltung im digitalen Besprechungsraum.

Quelle: ZVA; Bild: AOV NRW